Die Geschichte handelt von Michael Berg und seiner Liebe zu einer älteren Frau. Er erzählt in einem Rückblick von seinem Leben und seiner Liebe. Das Buch ist in 3 Teilen geschrieben.
Im ersten Teil erzählt uns Michael, wie er seine grosse Liebe Hanna Schmitz kennengelernt hat.
,, Als ich fünfzehn war, hatte ich Gelbsucht. Die Krankheit begann im Herbst und endete im Frühjahr. Mein erster Weg führte mich von der Blumenstrasse in der wir im zweiten Stock eines um die Jahrhundertwende gebauten, wuchtigen Hauses wohnten, in die Bahnhofstrasse. Dort hatte ich mich an einem Montag im Oktober auf dem Weg von der Schule nach Hause übergeben." Hier findet auch die erste Begegnung zwischen dem 15-jährigen Michael Berg und der älteren Frau Hanna Schmitz statt. Sie nimmt sich ihm an und bringt ihn zu ihm nach Hause. Er besucht sie um sich bei ihr zu bedanken. Eines anderen Tage besucht er sie erneut und wird von ihr verführt. Zwischen Hanna und Michael entwickelt sich eine Liebesbeziehung und nach kurzer Zeit bittet Hanna Michael ihr vorzulesen. So beginnt eine Art Liebesritual zwischen den beiden.
Bevor ich dieses Buch angefangen habe zu lesen, kannte ich schon den Film. Es erstaunt mich das der Film und das Buch fast identisch zueinander sind. Sonst finde ich immer entweder das Buch oder der Film besser, doch hier ist beides gleich gut. Bernhard Schlink beschreibt die einzelnen Szenen zwischen Michael und Hanna so präzise und lebhaft, dass man das Gefühl hat selbst dabei zu sein.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen