Wolf Haas: Auferstehung der Toten (Nils Rindlisbacher, 2)
Nun erfahren wir mehr über die Ermittlungen und Brenner. Im Auftrag einer Versicherung versuchte er den Fall fast ein Jahr später, nachdem die Polizei die Ermittlungen eingestellt hat, zu lösen. Niemand erwarten von ihm, dass er den Fall lösen muss. So hat er genügen Zeit ganz genau und langsam zu ermitteln. Das ist genau nach dem Geschmack Brenner's, der auf alle Einzelheiten achtet. Und so beginnt er ganz, ganz langsam mit den Ermittlungen. Jedoch setzen sich diese unwichtigen Gedankensprünge zu früheren Geschichten fort. Und das, was für seine Ermittlungen von Bedeutung wäre, wird einem nebenbei erzählt. Zum Beispiel, dass der damalige Hauptverdächtige, der Schwiegersohn der Toten Herr Vergolder, von seinem Neffen ein falsches Alibi erhielt.
Der Anspruch der Sprache nimmt zu. Leider machen die unzähligen Nebengeschichten die Geschichte zusätzlich kompliziert und dadurch auch langweilig. Als jedoch die Ermittlungen beginnen kommt Spannung auf und man macht sich seine eigenen Gedanken wer der Mörder war.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen